10. September

Der 10. September ist der 253. Tag des gregorianischen Kalenders (der 254. in Schaltjahren), somit bleiben 112 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
August · September · Oktober
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1419: Johann Ohnefurcht
1813: Schlacht auf dem Eriesee
1919: Die territoriale Aufteilung Österreich-Ungarns
1980: Zhao Ziyang

Wirtschaft

1846: Elias Howe

Wissenschaft und Technik

Kultur

1586: Aufstellung des Obelisken in Rom
1981: Pablo Picasso

Gesellschaft

  • 1945: Einem Farmer in Colorado misslingt das Köpfen eines seiner Hähne, den er daraufhin mehrere Monate lang als „Attraktion“ vermarktet.

Religion

Katastrophen

1976: nachge­stellte Kollision

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Natur und Umwelt

  • 1930: Südlich von Oldenburg schlagen zwei große Fragmente eines Meteoriten ein.
  • 1994: In Australien wird im Wollemi-Nationalpark eine bis dahin nur aus Fossilienfunden bekannte Art der Araukariengewächse, Wollemia nobilis, entdeckt.

Sport

1960: Abebe Bikila
1988: Steffi Graf

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

Maria Teresa von Spanien (* 1638)

18. Jahrhundert

  • 1707: Arnoldus Detten, deutscher Priester und Abt des Klosters Marienfeld
  • 1713: John Turberville Needham, englischer Priester und Naturforscher
Niccolò Jommelli (* 1714)
John Soane (* 1753)
Caroline Vanhove (* 1771)

19. Jahrhundert

1801–1850

Karl Rudolf Brommy (* 1804)
Charles Sanders Peirce (* 1839)

1851–1900

20. Jahrhundert

1901–1925

(c) photo by Alan Light, CC BY 2.0
Robert Wise (* 1914)
Yma Sumac (* 1922)
Rolf Bossi (* 1923)

1926–1950

  • 1926: Alexander Wargon, australischer Ingenieur
  • 1926: Ladislav Adamec, tschechoslowakischer Politiker, Abgeordneter im Nationalrat, Ministerpräsident
  • 1927: Albert Benz, Schweizer Komponist und Dirigent
  • 1927: Gerhard Jahn, deutscher Politiker, MdB, Bundesminister
  • 1927: Hans Neusel, deutscher Jurist und Staatssekretär
  • 1927: Gwen Watford, englische Film-, Theater- und Fernsehschauspielerin
  • 1928: Jean Vanier, kanadischer Philosoph, Gründer der Arche-Gemeinschaft
Otto F. Kernberg (* 1928)
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Karl Lagerfeld (* 1933)
  • 1933: Karl Lagerfeld, deutscher Modeschöpfer
  • 1934: Alemdar Karamanow, ukrainisch-russischer Komponist
  • 1934: Roger Maris, US-amerikanischer Baseballspieler
  • 1935: Rosemarie Gläser, deutsche Linguistin
  • 1935: Gérard Hérold, französischer Schauspieler
  • 1935: Mary Oliver, US-amerikanische Schriftstellerin, Pulitzer-Preisträgerin
  • 1936: Peter Lovesey, britischer Krimi-Schriftsteller
  • 1936: Wayne Riddell, kanadischer Dirigent, Organist und Musikpädagoge
  • 1937: Jared Diamond, US-amerikanischer Evolutionsbiologe, Physiologe und Biogeograph
  • 1937: Walter Ruckdeschel, deutscher Archäologe, Umweltwissenschaftler und Entomologe
  • 1938ː Rosemarie Simmen, Schweizer Politikerin
Elżbieta Chojnacka (* 1939)
Michèle Alliot-Marie (* 1946)
Sabine Beuter (* 1949)

1951–1975

(c) photo by Alan Light, CC BY 2.0
Amy Irving (* 1953)
Sabine Mandak (* 1956)
Colin Firth (* 1960)
Marian Keyes (* 1963)
Juan Maldacena (* 1968)
Anniken Hauglie (* 1972)
Deniz Yücel (* 1973)

1976–2000

Gustavo Kuerten (* 1976)
  • 1976: Gustavo Kuerten, brasilianischer Tennisspieler
  • 1976: Alexander Zach, österreichischer Politiker
  • 1977: Bernardo Romeo, argentinischer Fußballspieler
  • 1978: Aferdita Podvorica, albanische Fußballspielerin
  • 1978: Ramūnas Šiškauskas, litauischer Basketballspieler
  • 1980: Markus Daun, deutscher Fußballspieler
  • 1980: Timothy Goebel, US-amerikanischer Eiskunstläufer
  • 1980ː Raema Lisa Rumbewas, indonesische Gewichtheberin
  • 1980: Manuel Schmitt, deutscher Regisseur, Drehbuchautor, Programmierer, Spieleentwickler und Let’s Player (SgtRumpel)
  • 1980: Halime Yıldız, türkische Badmintonspielerin
  • 1981: Ilka Arndt, deutsche Handballspielerin
  • 1981: Marco Chiudinelli, Schweizer Tennisspieler
  • 1982: Lay Low, isländische Künstlerin und Sängerin
  • 1982: Naldo, brasilianischer Fußballspieler
  • 1982: Misty Copeland, US-amerikanische Tänzerin
  • 1983: Hans Abraham, deutscher Badmintonspieler
  • 1983: Jérémy Toulalan, französischer Fußballspieler
  • 1983ː Zahara, spanische Komponistin und Sängerin
  • 1984: Thomas Dold, deutscher Leichtathlet und Extremsportler
  • 1984: Lukáš Hlava, tschechischer Skispringer
Alina Levshin (* 1984)

Gestorben

Vor dem 16. Jahrhundert

Matilda († 1167)

16. bis 18. Jahrhundert

Takeda Nobushige († 1561)
David Clodius († 1687)
Mary Wollstonecraft († 1797)

19. Jahrhundert

Johann Christoph Adelung († 1806)
Simon Sechter († 1867)

20. Jahrhundert

1901–1950

Friedrich Gernheim († 1916)
Eva May († 1924)
Frederick Judd Waugh († 1940)
  • 1940: Frederick Judd Waugh, US-amerikanischer Maler, Illustrator und Autor
  • 1941: Harald Viggo Hansteen, norwegischer Jurist, Gewerkschafter und Politiker
  • 1941: Fritz Noether, deutscher Mathematiker
  • 1942: Oluf Krag, dänischer Innenminister
  • 1943ː Herta Mannheimer, deutsche Kommunalpolitikerin und Holocaustopfer
  • 1944: Danail Kraptschew, bulgarischer Journalist und Publizist
  • 1945: Väinö Raitio, finnischer Komponist
  • 1945: Hugo Steiner-Prag, deutsch-österreichischer Illustrator, Buchgestalter und Pädagoge
  • 1947: Adachi Hatazō, japanischer General
  • 1948: Ferdinand I., König von Bulgarien
  • 1950: Piet Valkenburg, niederländischer Fußballspieler
  • 1950: Raymond Sommer, französischer Automobilrennfahrer

1951–2000

Wolfgang Graf Berghe von Trips († 1961)
Elisabeth Schmitz († 1977)
Felix Bloch († 1983)
  • 1983: Felix Bloch, schweizerisch-US-amerikanischer Physiker
  • 1984: Georges de Beauregard, französischer Filmproduzent
  • 1985: Alexa Kenin, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1985: Ernst Öpik, aus Estland stammender Astronom
  • 1985: Jock Stein, schottischer Fußballtrainer
  • 1986: Pepper Adams, US-amerikanischer Baritonsaxophonist
  • 1986: Hans A. Traber, Schweizer Naturforscher und TV-Moderator
  • 1989: Dutch Elston, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 1989: Karl Kollmann, österreichischer Politiker
  • 1990: Pierre Barbaud, französischer Komponist
  • 1991: Jack Crawford, australischer Tennisspieler
  • 1991: Julius Meinl III., österreichischer Lebensmittelhändler
  • 1993: Theodor Maunz, deutscher Verwaltungsrechtler
  • 1994: Max Morlock, deutscher Fußballspieler
  • 1996: Hans List, österreichischer Unternehmer
  • 1997: Walter Ohm, deutscher Hörspiel- und Theaterregisseur
  • 1999: Alfredo Kraus, spanischer Opernsänger

21. Jahrhundert

Erich Kuby († 2005)
Jutta Limbach († 2016)
Diana Rigg († 2020)

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 10. September – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Battle erie.jpg
In 1865, artist William Henry Powell painted Perry's Victory on Lake Erie, which now hangs in the Ohio Statehouse. Eight years later, he created this larger version in a temporary studio in the U.S. Capitol. The work depicts the moment when Perry made his way from the Lawrence to the Niagara. Powell used actual sailors as models for the unknown oarsmen, and noted the diversity of Perry's crew by including an African-American, seated toward the right. The frame features the name and date of the battle beneath the frame.
Johann Christoph Adelung.jpg
Johann Christoph Adelung (1732–1806), deutscher Bibliothekar und Sprachforscher. Gemälde im Treppenhaus der SLUB Dresden.
Gedenktafel Elisabeth Schmitz Hanau 02.jpg
Autor/Urheber: User:Lumpeseggl, Lizenz: CC0
Portrait auf der Gedenktafel am Geburtshaus von Elisabeth Schmitz in Hanau, Corniceliusstraße 16
Alina Levshin.jpg
Autor/Urheber: Michael Mayer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alina Levshin, aufgenommen beim Deutschen Filmpreis 2012
Michèle Alliot-Marie.jpg
French Minister of Defense Michèle Alliot-Marie meets with US Secretary of Defense Donald H. Rumsfeld in The Pentagon on October 17, 2002. Alliot-Marie and Rumsfeld are meeting to discuss defense issues of mutual interest.
Rolf Bossi.jpg
Autor/Urheber: B. Erdoedy, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rolf Bossi
AAA dreidoro 26655.jpg
Portrait of Katherine Dreier holding an artist's palette.
Gustavo Kuerten.jpg
Autor/Urheber: Valter Campanato/ABr, Lizenz: CC BY 3.0 br
Gustavo Kuerten
Elisabeth CHOJNACKA 1972.jpg
Autor/Urheber: Jean-Luc LEOPOLDI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Harpsichord player Elisabeth Chojnacka, during a rehearsal for the 1972 Paris Summer Festival. The conductor was Marius Constant.
Robert wise 1990.jpg
(c) photo by Alan Light, CC BY 2.0
Film producer and director Robert Wise at the premiere of Air America in 1990
Otto F. Kernberg, MD.jpg
Autor/Urheber: user:Lopezda, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Portrait of psychologyst Otto_F_Kernberg
Georg-Benjamin-Portrait1926.jpg
Portrait Georg Benjamin 1926
Foto Mats Bakken www.matsbakken.com (50226568237) (cropped).jpg
Autor/Urheber: Norsk olje og gass, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Foto: Mats Bakken / www.matsbakken.com
JosuaZweifel.jpg
Portrait of the Swiss explorer Josua Zweifel
Yma Sumac in Italy.jpg
Peruvian-American soprano Yma Sumac in Italy for a tour
Amy Irving.jpg
(c) photo by Alan Light, CC BY 2.0
Amy Irving at the Governor's Ball party after the 1989 Academy Awards, March 29, 1989
Sechter.jpg
Austrian musicologist and componist Simon Sechter, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1840
Deniz Yücel-4846.jpg
Autor/Urheber: Harald Krichel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Journalist Deniz Yücel bei der Frankfurter Buchmesse 2018
Zhao Ziyang (1985).jpg
Autor/Urheber: Rob Bogaerts / Anefo, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Bezoek Chinese premier Zhao Ziyang, met premier Lubbers tijdens regeringsdiner
  • 17 juni 1985
Erich Kuby 2003.jpg
Erich Kuby, deutscher Journalist und Publizist Strukturierte Daten auf Commons bearbeiten
Sabine Mandak.jpg
Die österreichische Politikerin Sabine Mandak, Mitglied der österreichischen Grünen
Pablo picasso 1.jpg
Pablo Picasso 1969
Diana Rigg 1973 (3).jpg
Photo of Diana Rigg from her short-lived NBC Television show Diana.
Österreich-Ungarns Ende.png
Autor/Urheber: AlphaCentauri, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Ende Österreich-Ungarns nach den Pariser Vorortverträgen.
Karl Lagerfeld Cannes.jpg
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Karl Lagerfeld au festival de Cannes.
Colin Firth (36124162705) (cropped).jpg
Autor/Urheber: Gage Skidmore from Peoria, AZ, United States of America, Lizenz: CC BY-SA 2.0

Colin Firth speaking at the 2017 San Diego Comic Con International, for "Kingsman: The Golden Circle", at the San Diego Convention Center in San Diego, California.

Please attribute to Gage Skidmore if used elsewhere.
Frederick Judd Waugh.jpg

Portrait of Waugh. Identification on accompanying label (typewritten): Frederick Judd Waugh; Author of "The Clans of Munes" published by Charles Scribner's Sons.

Waugh, Frederick Judd, 1861-1940
Friedrich Gernsheim 1875.jpg
Abgebildete Person: Friedrich Gernsheim
JuanMaldacena.jpg
Autor/Urheber: Lumidek in der Wikipedia auf Englisch, Lizenz: CC BY 3.0
Juan Maldacena, Argentine physicist, at Harvard
Felix Bloch, Stanford University.jpg
Autor/Urheber: Stanford University / Courtesy Stanford News Service, Lizenz: CC BY 3.0
Felix Bloch, Nobel Prize in physics
Marian Keyes 2022.jpg
Autor/Urheber: Moldur (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Marian Keyes
Wolfgang von Trips in 1957.JPG
The 1957 Argentine GP. Drivers Jo Bonnier (left) & Wolfgang von Trips (centre). Photo by Carlos Alberto Navarro.
Empress Mathilda.png
Portrait of Empress Mathilda, from "History of England" by St. Albans monks (15th century); Cotton Nero D. VII, f.7, British Library
Jutta Limbach.jpg
Autor/Urheber: Blaues Sofa from Berlin, Deutschland, Lizenz: CC BY 2.0

Dieses Fotos dürfen Sie honorarfrei nutzen, wenn Sie folgenden credit beachten: Copyright: Das blaue Sofa / Club Bertelsmann.

Jutta Limbach war Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe, sie lehrte in Berlin als Professorin für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht und war dort von 1989 bis 1994 Justizsenatorin und sie war bis 2008 Präsidentin des Goethe Instituts.
Adele Astaire01.jpg
Portrait of Adele Astaire; later Adele Cavendish, Marquise of Hartington
1586 Rome obelisk erection.jpg
Text im Banner: Dispositione e veduta generale delle machine che servirono per alzare l'obelisco Vaticano (deutsch: Aufstellung und allgemeiner Überblick der Maschinen, die verwendet werden, um den vatikanischen Obelisken aufzurichten).
1586 richtete Domenico Fontana den Obelisk auf dem Peterplatz in Rom auf. Es bedurfte der Zusammenarbeit von 900 Männern, 75 Pferden und unzähliger Flaschenzüge um das Monument aufzurichten.
David-Clodius.jpg
David Clodius (1644-1687) deutscher Philologe und lutherischer Theologe.
S Beuter.jpg
Autor/Urheber: Zingoa, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sabine Beuter im Atelier
Jeppe Aakjær 1908 by Saxtorph-Mikkelsen.jpg
Jeppe Aakjær (1866-1930), Danish poet
Erma Bossi Bildnis Marianne von Werefkin c1910.jpg
Bildnis Marianne von Werefkin, um 1910, Öl auf Pappe, 71 cm x 57 cm x 0,3 cm, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, Dauerleihgabe der Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung, München
Steffi Graf in Hamburg.jpg
Autor/Urheber: Mark Henckel from Hamburg-Altona, Deutschland (http://sommer-in-hamburg.de/), Lizenz: CC BY-SA 2.0
Steffi Graf während eines Charity-Tennis-Turniers für Rexona
Eva May 1920 by Alex Binder.jpg
Eva May auf einer Fotografie von Alexander Binder
1976 Zagreb mid-air collision computer graphics.png
Autor/Urheber: Anynobody, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Image of the 1976 Zagreb collision
LehmannAnnagrete.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-§-134

Annagrete Lehmann (* 10. September 1877 in Lüneburg; † 7. August 1954 in Berlin) deutsche Politikerin (DNVP)

Brommy.jpg
Konteradmiral Karl Rudolf Brommy
John the Fearless D of Burgundy.jpg
Portrait of John the Fearless (1371-1419), second Duke of Burgundy from the House of Valois. Half length, facing right. His hands are resting on a prayer desk, on which is draped a tapestry with the coats of arms of Valois, Burgundy (inherited by from his father, Philip the Bold) and the Flemish Lion (inherited from his mother, Margaret of Flanders).