1. Liga (Polen) 2003/04

1. Liga (Polen) 2003/04
MeisterWisła Krakau
Champions-League-
Qualifikation
Wisła Krakau
UEFA-Pokal-
Qualifikation
Legia Warschau
Amica Wronki, Lech Posen
UI-CupOdra Wodzisław Śląski
PokalsiegerLech Posen
Relegation ↓Górnik Polkowice
AbsteigerŚwit Nowy Dwór Mazowiecki, Widzew Łódź
Mannschaften14
Spiele162
Tore502 (ø 3,1 pro Spiel)
TorschützenkönigMaciej Żurawski (Wisła Krakau)
1. Liga 2002/03

Die 1. Liga 2003/04 war die 70. Spielzeit der höchsten polnischen Fußball-Spielklasse der Herren seit ihrer Gründung im Jahre 1927. Die Saison begann am 8. August 2003 und endete am 11. Juni 2004 und es nahmen insgesamt vierzehn Vereine an der Saison 2003/04 teil. Die Anzahl der Mannschaften wurde in dieser Saison von 16 auf 14 Mannschaften verringert.

Titelverteidiger war Wisła Krakau, das auch in diesem Jahr den Titel gewinnen konnte. Aufsteiger aus der zweiten polnischen Liga waren Świt Nowy Dwór Mazowiecki, Górnik Łęczna und Górnik Polkowice.

Teilnehmer

Lage der Vereine der 1. Liga 2003/04

An der 1. Liga 2003/04 nahmen folgende 14 Mannschaften teil:

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Wisła Krakau (M), (P) 26 21 2 3073:300+4365
 2.Legia Warschau 26 18 6 2056:190+3760
 3.Amica Wronki 26 14 6 6047:250+2248
 4.Dyskobolia Grodzisk 26 13 7 6059:310+2846
 5.Wisła Płock 26 10 8 8041:390 +238
 6.Lech Posen 26 10 7 9043:340 +937
 7.Górnik Zabrze 26 8 9 9026:330 −733
 8.Górnik Łęczna (N) 26 10 3 13022:380−1633
 9.Odra Wodzisław Śląski 26 8 4 14027:400−1328
10.GKS Katowice 26 6 8 12020:420−2226
11.Polonia Warschau 26 6 7 13025:400−1525
12.Górnik Polkowice (N) 26 6 5 15017:370−2023
13.Świt Nowy Dwór Mazowiecki (N) 26 5 7 14021:420−2122
14.Widzew Łódź 26 4 7 15025:520−2719
  • Polnischer Meister und Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League 2004/05
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde des UEFA-Pokals 2004/05
  • Teilnahme am UI-Cup 2004
  • Teilnahme an den Relegationsspielen gegen den Drittplatzierten der 1. Liga
  • Abstieg in die 2. Liga 2004/05
  • (M)Polnischer Meister 2002/03
    (P)Pokal-Sieger 2002/03
    (N)Aufsteiger der Saison 2002/03

    Kreuztabelle

    1. Liga 2003/04[1]KP Legia WarschauAmica WronkiDyskobolia Grodzisk WielkopolskiWisła PłockLech PosenGórnik ZabrzeGórnik ŁęcznaOdra Wodzisław ŚląskiGKS KatowicePolonia WarschauKS PolkowiceŚwit Nowy Dwór MazowieckiWidzew Łódź
    Wisła Krakau1:02:13:23:14:22:04:02:15:04:12:14:03:1
    Legia Warschau4:13:11:12:02:12:00:02:11:07:23:03:16:0
    Amica Wronki2:00:11:03:21:02:03:22:14:02:03:02:26:0
    Dyskobolia Grodzisk Wielkopolski1:62:21:12:22:40:04:04:06:02:24:13:12:0
    Wisła Płock4:42:13:10:14:42:10:02:01:10:03:02:03:1
    Lech Posen2:20:10:01:34:11:25:12:01:21:01:05:11:1
    Górnik Zabrze0:42:21:22:21:10:00:13:11:11:01:01:03:3
    Górnik Łęczna0:10:31:01:03:11:20:20:14:12:11:01:02:1
    Odra Wodzisław Śląski3:21:12:20:21:22:01:22:01:01:00:12:21:0
    GKS Katowice0:22:40:00:42:01:20:01:12:01:11:00:02:0
    Polonia Warschau2:50:11:53:10:01:12:03:01:01:00:11:01:1
    KS Polkowice0:20:01:00:31:20:23:12:03:30:00:01:02:3
    Świt Nowy Dwór Mazowiecki1:21:30:10:41:21:00:01:03:12:12:10:00:0
    Widzew Łódź1:30:12:20:32:11:11:20:10:11:22:12:02:2

    Relegation

    Die beiden Relegationsspiele zwischen dem Zwölften der 1. Liga und dem Dritten der 2. Liga wurden am 19. Juni 2004 und am 26. Juni 2004 ausgetragen.

    DatumErgebnisTore
    19. Juni 2004KS Cracovia4:0 (2:0)Górnik Polkowice0:1, 0:2 Giza (6., 22.), 0:3 Skrzyński (57.), 0:4 Piotr Bania (79.)
    26. Juni 2004Górnik Polkowice0:4 (0:1)KS Cracovia0:1 Bojarski (32.), 0:2, 0:4 Przytuła (51., 89.), 0:3 Szczoczarz (69.)
    Gesamt:KS Cracovia8:0Górnik Polkowice
    Damit stieg Górnik Polkowice in die 2. Liga ab, KS Cracovia stieg auf

    Torschützenliste

    Pl.NameTeamTore
    01.Polen Maciej ŻurawskiWisła Krakau20
    02.Polen Ireneusz JeleńWisła Płock18
    03.Polen Marek SaganowskiLegia Warschau17
    04.Polen Piotr WłodarczykWidzew Łódź,
    Legia Warschau
    16
    05.Polen Tomasz FrankowskiWisła Krakau15
    06.Polen Piotr ReissLech Posen13
    07.Polen Paweł KryszałowiczAmica Wronki11
    08.Polen Grzegorz RasiakDyskobolia Grodzisk10
    Polen Adrian SikoraGórnik Zabrze,
    Dyskobolia Grodzisk
    010.Serbien und Montenegro Stanko SvitlicaLegia Warschau9

    Weblinks

    Einzelnachweise

    1. Ergebnisse und Tabelle. In: wildstat.com. Abgerufen am 26. November 2016.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Poland adm location map.svg
    (c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
    Positionskarte von Polen
    Flag of Serbia and Montenegro.svg
    Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
    Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
    Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
    KS Polkowice Logo.jpg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von KS Polkowice

    Widzew Lodz.svg
    Autor/Urheber:

    Widzew Lodz

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen von Widzew Lodz, Fußballverein, Polen

    Amica Wronki Logo.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Amica Wronki Logo

    Gornik Leczna.gif
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Vereinslogo von Górnik Łęczna

    MKS Swit Nowy Dwor Mazowiecki Logo.gif
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von Swit Nowy Dwor Mazowiecki

    Logo GKS Katowice.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo GKS Katowice

    KSP Warszawa.svg
    Autor/Urheber:

    Klub Sportowy Polonia Warszawa

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen des Klub Sportowy Polonia Warszawa, Sportverein aus Warschau, Polen

    Legia Warszawa.svg
    Autor/Urheber:

    robee

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Logo Gornik Zabrze.svg
    Autor/Urheber:

    Klub Sportowy Górnik Zabrze S.S.A.

    , Lizenz: Logo

    Vereinsemblem von Górnik Zabrze

    Odra Wodzislaw.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Vereinslogo von Odra Wodzisław

    Lech Poznan.svg
    Autor/Urheber:

    Krakowski

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Wisla Plock.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Wisła Płock Logo

    Dyskobolia Grodzisk.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des polnischen Fußballvereins Dyskobolia Grodzisk