(3153) Lincoln

Asteroid
(3153) Lincoln
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 25. Februar 2023 (JD 2.460.000,5)
OrbittypInnerer Hauptgürtel
Große Halbachse2,422 AE
Exzentrizität

0,130

Perihel – Aphel2,109 AE – 2,736 AE
Neigung der Bahnebene7,7°
Länge des aufsteigenden Knotens40,6°
Argument der Periapsis347,5°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs30. August 2022
Siderische Umlaufperiode3 a 281 d
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit19,06 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser5,0 km
Albedo0,338 ±0,059
Absolute Helligkeit12,9 mag
Geschichte
EntdeckerBrian A. Skiff
Datum der Entdeckung28. September 1984
Andere Bezeichnung1984 SH3; 1969 TF5; 1975 GD; 1979 GQ; 1979 KJ1; 1982 BY5
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(3153) Lincoln (1984 SH3; 1969 TF5; 1975 GD; 1979 GQ; 1979 KJ1; 1982 BY5) ist ein ungefähr fünf Kilometer großer Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 28. September 1984 vom US-amerikanischen Astronomen Brian A. Skiff am Lowell-Observatorium, Anderson Mesa Station (Anderson Mesa) in der Nähe von Flagstaff, Arizona (IAU-Code 688) entdeckt wurde.

Benennung

(3153) Lincoln wurde nach Abraham Lincoln (1809–1865), dem 16. Präsident der Vereinigten Staaten (1861 bis 1865). Mit ihm als Befehlshaber gewannen die Vereinigten Staaten den Sezessionskrieg, Lincoln wurde jedoch kurz darauf am 14. April 1865 ermordet.[1]

Siehe auch

  • Liste der Asteroiden, Nummer 3001 bis 3500

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names. Fifth Revised and Enlarged Edition. Hrsg.: Lutz D. Schmadel. 5. Auflage. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 2003, ISBN 3-540-29925-4, S. 186, doi:10.1007/978-3-540-29925-7_3154 (englisch, 992 S., Originaltitel: Dictionary of Minor Planet Names. Erstausgabe: Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 1992): “1983 HF. Discovered 1983 Apr. 18 by N. G. Thomas at Anderson Mesa.”
VorgängerAsteroidNachfolger
(3152) JonesNummerierung (3154) Grant